Skip to main content

Tour ohne Grenzen

Start: Bad Rodach

Foto: Rainer Brabec
Tourbeschreibung

Die Tour beginnt in Bad Rodach

Bad Rodachwar bis 1989 auf drei Seiten von Grenzanlagen der ehemaligen DDR umgeben. Wenige Hundert Meter hinter dem Ortsteil Rudelsdorf ist der ehemalige Grenzstreifen noch gut erkennbar. Auf der thüringischen Seite angekommen, beginnt der romantische Teil der Rundfahrt. Der Weg führt in einen Wald hinein – beziehungsweise: hinauf! Der Straufhain ist erreicht, ein erloschener Vulkan, auf dessen Gipfel eine Burgruine thront. Der Aufstieg lohnt - die Aussicht ist atemberaubend. Nach einem gemütlichen, längeren Streckenabschnitt durch Wiesen und Felder schiebt sich der Höhepunkt der Tour ins Blickfeld, die Veste Heldburg.

Sie ist eine der historisch bedeutendsten Residenzen des fränkisch-thüringischen Herzogshauses. Jetzt ist Sportsgeist gefragt, denn der Anstieg zum Burgtor ist steil und zieht sich. Die rasante Abfahrt vom Burgberg endet an einem Mahnmal der Deutsch-Deutschen Teilung. Die Gedenkstätte Billmuthausen erinnert an ein gleichnamiges Dorf, das komplett geschliffen und mit Grenzanlagen überbaut wurde. Entlang herrlicher Natur im heutigen „Grünen Band“ empfiehlt es sich, im ältesten Wirtshaus der Region einzukehren, dem „Landgasthof Wacker“ in Gauerstadt. Von dort ist es nicht mehr weit bis Bad Rodach, wo Sie den Tag mit einer speziellen Radler-Massage in der ThermeNatur ausklingen lassen können.

Tourdaten
Länge

27,5 km

Aufstieg

448 m

Abstieg

448 m

Höchster Punkt

398 m

Tiefster Punkt

286 m

Zeit

2,5 h

Schwierigkeit

leicht

Start und Ziel
Bad Rodach
Thermalbadstraße
(N 50° 20' 4.2" | O 10° 46' 30.2" )

Bad Rodach
Thermalbadstraße
(N 50° 20' 4.2" | O 10° 46' 30.2" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

 

schließen
  • Unterkünfte
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Ferienort

Karte

Satellit

 
1 von ? Inhalte werden aktualisiert.

 

Routenplaner Auto
Anreise mit der Bahn

* Affiliate Link